Heiko Jäckstein

* 1968 Reinbek

„Hier würde ich gern malen!“ - „Jo, maak doch!“ Ältermann Kühn antwortete prompt.

1982 begann für Heiko Jäckstein die bildkünstlerische Arbeit. Geschult durch den intensiven Privatunterricht bei dem englischen Maler Fred Howard Salter (“Well Heiko, zweimal gucken - einmal malen!“). studierte er Grafik-Design in Hamburg an der Alsterdamm - school of visual arts. Sein Lehrer für Zeichnung war dort der Alfred Mahlau-Schüler Lothar Walter („Warum zwei Striche setzen – wenn einer ausreicht?“).

Bildender Künstler, Akademiedozent und Designer

Jäckstein arbeitete als Designer und Illustrator in Hamburg und Schleswig-Holstein für internationale Produkte. Anschließend folgte ein Studienjahr an der Europäischen Kunstakademie Trier.

Als Freischaffender Bildender Künstler zog es ihn von Hamburg nach Lübeck. Dabei lernte er das Fischerdorf Gothmund als inspirierenden, außergewöhnlichen Ort „mit Seele“ kennen. Seit 2013 sind 260 Malereien en plein air in Gothmund, Israelsdorf und der Traveregion entstanden.

Seit 2013 forscht Jäckstein zur Geschichte der 1889 entstandenen Künstlerkolonie Gothmund und publiziert - erstmalig in der Kunstgeschichte - über die Kolonie der Impressionisten im Fischerdorf bei Lübeck.

Er lehrt an Kunstakademien und Kunst-Schulen in Deutschland, u.a. fünf Jahre an der Europäischen Kunstakademie Trier.

Heiko Jäckstein lebt und arbeitet in Lübeck.

www.atelierjaeckstein.de

Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen bestmögliche Funktionalität bieten zu können.Mehr Informationen