Gustav Wendling

* 1862 Büddenstedt – † 1932 Königslutter am Elm

Wendling begann seine künstlerische Ausbildung an der Kunstakademie Düsseldorf. Bei Eugen Dücker schrieb er sich in die Klasse "Landschaftsmalerei" ein (1884-1886) und wurde sein Meisterschüler.

1886 ging Wendling nach Amerika. In Milwaukee trat er einer Kolonie von 20 deutschen Malern bei, die den Auftrag ausführten, Panoramen und Rundgemälde des Amerikanischen Bürgerkriegs herzustellen ("Die Schlacht von Chattanooga", 1863). Mit weiteren Künstlern betrieb er 1887 in Detroit eine Kunstschule (New Academy of Fine Arts). Nach seinem Wirken in Amerika kam er nach Deutschland zurück und lebte in Braunschweig.

Gothmund und Israelsdorf

Gustav Wendling sitzt an einem Tisch und skizziert. Diese Zeichnung von 1890 aus dem Skizzenbuch Ernst Eitners zeigt den Kollegen Wendling beim Skizzieren in Israelsdorf. Wendling war bereits einige Jahre früher als seine Kollegen im Dorf ("Kommen Sie (Ernst Eitner) mit mir nach Gothmund, da weiß ich einen Wirt, der pumpt, da malen wir beide Studien".).

1884 bereits entstand sein 118 cm x 134 cm großes Werk "Fischerdorf Gothmund" in beeindruckender Weise. Somit kann Gustav Wendling als einer der - möglicherweise sogar - DER Wegbereiter der späteren Künstlerkolonie Gothmund angesehen werden. Seine Ölskizzen aus späteren Jahren belegen die wiederkehrenden Besuche in Gothmund.

Neueste Recherchen von 2021 ergaben, dass dieses Werk unter dem Titel "Nordisches Fischerdorf" 1884 in der Ausstellung der "Königlichen Akademie der Künste" in Berlin und 1888 in der Ausstellung "Grosse Gemälde Ausstellung des Kunstvereins Bremen" der Kunsthalle Bremen ausgestellt wurde. Zuletzt waren Gothmund-Arbeiten Wendlings in der Ausstellung "Fortuna und Eintracht: Die Düsseldorfer Malerschule in Braunschweig. Eine Begegnung zweier Sammlungen" im Städtischen Museum Braunschweig zu sehen (2019 / 2020).

Wendlings Hauptwerk

5 Jahre - von 1898 bis 1902 - arbeitete Gustav Wendling zusammen mit seinen Kollegen Hugo Ungewitter und Max Clarenbach an einem 15 x 120 Meter großen Cyclorama. Die Darstellung "Blüchers Rheinübergang bei Caub am 1. Januar 1814" für die Industrie- und Gewerbeausstellung Düsseldorf (Rotunde), wurde begeistert aufgenommen.

  • Fischerdorf Gothmund

    Gustav Wendling, 1884

    Öl auf Leinwand, 118 x 134 cm

    © Privatbesitz

    "Nordisches Fischerdorf" (Originaltitel): Das früheste bekannte Hauptwerk aus Gothmund! Die grandiose Darstellung des Fischerdorfes gelang Gustav Wendling als 22jährigem Meisterschüler der Düsseldorfer Kunstakademie.

    Das gelohte Segel gehisst, bereit für die nächste Fahrt. Die Wäsche trocknet bei auflandigem Wind, während ein kleiner Klönsnack gehalten wird. Ländliche Idylle im alten Dorf der Fischer.

  • Abendstimmung am Wasser

    Gustav Wendling, ca. 1890-1910

    Öl auf Papier auf Pappe aufgezogen, 22.1 x 33.2 cm

    © Städtisches Museum Braunschweig

    Ein Dampfer zwischen zwei Duckdalben vor Gothmund: Wendling hielt diese stimmungsvolle Ölskizze mit dem Blick auf das gegenüberliegende Traveufer bei Siems fest. Gekonnt tariert der Künstler die Farbräume und Gewichtungen zwischen warmen und kalten Tönungen aus.

  • Mondschein über Wasser mit Boot

    Gustav Wendling, ca. 1890-1910

    Öl auf Papier auf Pappe aufgezogen, 31.6 x 24 cm

    © Städtisches Museum Braunschweig

    "En plein air" im besten Sinne: Wie bei der "Abendstimmung am Wasser", hielt Gustav Wendling die stimmungsvolle Travelandschaft im Mondenschein schnell skizzierend in Öl fest. Die Duckdalben sind weiter nach rechts gerückt. Der kleine Dampfer zieht vorüber und fährt Richtung des Lübecker Hafens die Trave aufwärts.

  • An der Trave

    Gustav Wendling, ca. 1890-1910

    Öl auf Leinwand, 63.5 x 43.5 cm

    © Städtisches Museum Braunschweig

    Weiter Himmel über dem Fluss: Mit den Karren fuhren die Fischer die schwere Last der nassen Netze und Reusen zum Trocknen ins Dorf. An den linken Rand des Bildes malte Wendling die Navigationshilfe für die Schifffahrtsstraße, eines der roten Seezeichen, auf der Trave.

  • Fischtonnen

    Gustav Wendling, ca. 1890-1910

    Öl auf Leinwand, 31.5 x 45.7 cm

    © Städtisches Museum Braunschweig

    Die Fischtonnen, sicher an den Pfählen befestigt, dümpeln im ruhigen Wasser der Trave. Im Hintergrund ist das nördliche Ufer von Siems zu sehen.

  • Gustav Wendling zeichnet

    Ernst Eitner, 1890

    Bleistift auf Papier

    © Privatbesitz

    Aus Ernst Eitners Skizzenbuch von 1890.

  • Mr. Buckskin Charlie (White)

    Gustav Wendling, 1888

    Bleistift auf Papier, 34 x 30 cm

    © Privatbesitz

    Mr. Buckskin Charlie (White), (1846 - 1923) wurde bei Millersburg, Ohio, geboren. Der "Indian Scout" und Büffeljäger White, der für seine Hilfsbereitschaft und Weisheit berühmt war, jagte mit den indigenen Völkern Amerikas zusammen. Möglicherweise trafen sich Buckskin Charlie und Gustav Wendling anlässlich der Herstellung von Panoramen und Rundgemälden des Amerikanischen Bürgerkrieges ("Die Schlacht von Chattanooga").

    Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen bestmögliche Funktionalität bieten zu können.Mehr Informationen